Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Lf6 und Lf7 Signale - Langsamfahrstellen der DB und DBAG


 Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen
 Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen
 Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen
 Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen
 Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen
Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NSK20019

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 18.11.2010
Dateigrösse: 2.15 MB
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 4
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Lf6 und Lf7 Signale zur Kennzeichnung ständiger Langsamfahrstellen der DB und DBAG

Beschreibung:

Die Signale Lf6 kündigen eine ständige Langsamfahrstelle, abweichend von der Regelgeschwindigkeit, an. Die angeschriebene Geschwindigkeit ist einzuhalten.
Zur Darstellung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit werden Kennziffern verwendet. Der 10-fache Wert der Kennziffer entspricht der einzuhaltenden Höchstgeschwindigkeit. Lf6 Signale stehen im Bremswegabstand vor der Langsamfahrstelle. Signale Lf7 markieren die Stelle, an der die Geschwindigkeitsbeschränkung ausgeführt sein muss.

Die Signaltafeln wurden 1975 von der DB eingeführt und wurden dort auf Hauptbahnen aufgestellt. Im Zuge der Vereinheitlichung der Signalisierung wurden zwischen 2003 und 2005 auch auf Nebenbahnen die Lf 6 und 7 Signale aufgestellt und die alten Lf4 und 5 Signale abgebaut.

Zunächst wurden Kennzahlen von 1 bis 16 verwendet. Auf der Strecke Augsburg-Donauwörth kamen im Rahmen der Verwendung des Sk-Signalsytemes auch Schilder mit Kennzahlen bis 20 (200km/h) zum Einsatz. Inzwischen kommen diese Schilder auch auf anderen Strecken zum Einsatz.

Lieferumfang:
  • Lf6-10-Beton-DB_SK2
  • Lf6-10-Metall-DB_SK2
  • Lf6-10-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-100-Beton-DB_SK2
  • Lf6-100-Metall-DB_SK2
  • Lf6-100-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-110-Beton-DB_SK2
  • Lf6-110-Metall-DB_SK2
  • Lf6-110-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-120-Beton-DB_SK2
  • Lf6-120-Metall-DB_SK2
  • Lf6-120-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-130-Beton-DB_SK2
  • Lf6-130-Metall-DB_SK2
  • Lf6-130-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-140-Beton-DB_SK2
  • Lf6-140-Metall-DB_SK2
  • Lf6-140-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-150-Beton-DB_SK2
  • Lf6-150-Metall-DB_SK2
  • Lf6-150-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-20-Beton-DB_SK2
  • Lf6-20-Metall-DB_SK2
  • Lf6-20-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-30-Beton-DB_SK2
  • Lf6-30-Metall-DB_SK2
  • Lf6-30-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-40-Beton-DB_SK2
  • Lf6-40-Metall-DB_SK2
  • Lf6-40-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-50-Beton-DB_SK2
  • Lf6-50-Metall-DB_SK2
  • Lf6-50-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-60-Beton-DB_SK2
  • Lf6-60-Metall-DB_SK2
  • Lf6-60-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-70-Beton-DB_SK2
  • Lf6-70-Metall-DB_SK2
  • Lf6-70-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-80-Beton-DB_SK2
  • Lf6-80-Metall-DB_SK2
  • Lf6-80-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf6-90-Beton-DB_SK2
  • Lf6-90-Metall-DB_SK2
  • Lf6-90-Metall-mittig-DB_SK2
  • Lf7-10-Beton-DB_SK2
  • Lf7-10-BU-Metall-DB_SK2
  • Lf7-10-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-10-Metall-DB_SK2
  • Lf7-100-Beton-DB_SK2
  • Lf7-100-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-100-Metall-DB_SK2
  • Lf7-110-Beton-DB_SK2
  • Lf7-110-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-110-Metall-DB_SK2
  • Lf7-120-Beton-DB_SK2
  • Lf7-120-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-120-Metall-DB_SK2
  • Lf7-130-Beton-DB_SK2
  • Lf7-130-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-130-Metall-DB_SK2
  • Lf7-140-Beton-DB_SK2
  • Lf7-140-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-140-Metall-DB_SK2
  • Lf7-150-Beton-DB_SK2
  • Lf7-150-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-150-Metall-DB_SK2
  • Lf7-160-Beton-DB_SK2
  • Lf7-160-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-160-Metall-DB_SK2
  • Lf7-170-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-170-Metall-DB_SK2
  • Lf7-180-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-180-Metall-DB_SK2
  • Lf7-190-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-190-Metall-DB_SK2
  • Lf7-20-Beton-DB_SK2
  • Lf7-20-BU-Metall-DB_SK2
  • Lf7-20-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-20-Metall-DB_SK2
  • Lf7-200-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-200-Metall-DB_SK2
  • Lf7-30-Beton-DB_SK2
  • Lf7-30-BU-Metall-DB_SK2
  • Lf7-30-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-30-Metall-DB_SK2
  • Lf7-40-Beton-DB_SK2
  • Lf7-40-BU-Metall-DB_SK2
  • Lf7-40-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-40-Metall-DB_SK2
  • Lf7-50-Beton-DB_SK2
  • Lf7-50-BU-Metall-DB_SK2
  • Lf7-50-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-50-Metall-DB_SK2
  • Lf7-60-Beton-DB_SK2
  • Lf7-60-BU-Metall-DB_SK2
  • Lf7-60-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-60-Metall-DB_SK2
  • Lf7-70-Beton-DB_SK2
  • Lf7-70-BU-Metall-DB_SK2
  • Lf7-70-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-70-Metall-DB_SK2
  • Lf7-80-Beton-DB_SK2
  • Lf7-80-BU-Metall-DB_SK2
  • Lf7-80-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-80-Metall-DB_SK2
  • Lf7-90-Beton-DB_SK2
  • Lf7-90-kurz-Metall-DB_SK2
  • Lf7-90-Metall-DB_SK2
Hinweis:
Der genaue Inhalt und die Aufstellung der Signale sind in der mitgelieferten pdf-Dokumentation,
welche in das entsprechende EEP-Verzeichnis mitkopiert wird, enthalten. Sie kann über das Eigenschaftsmenü des jeweiligen Modelles in EEP aufgerufen werden.
Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lf6 und Lf7 Signale -  Langsamfahrs im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NSK20019

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 18.11.2010
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

E-Lok DB119-011-5 der DB Ep IIIa, IVbE-Lok DB119-011-5 der DB Ep IIIa, IVb
Beschreibung:Die ab 1937 in Dienst gestellten E19 waren für den Schnellzugdienst mit hohen Geschwindigkeiten bestimmt. Die neue Baureihe war f&uu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Regio Zug-Set Sachsen Epoche VI (Userwunsch)DB Regio Zug-Set Sachsen Epoche VI (Userwunsch)
Beschreibung: Das Land Sachsen war maßgeblich an der Beschaffung von neuen Doppelstockwagen für den Regioverkehr in ihrem Bundesland beteil ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof Essen KettwigBahnhof Essen Kettwig
Beschreibung: Der in diesem Set enthaltene Bahnhof ist auf Grundlage eines realen Vorbilds in Essen Kettwig entstanden. Hierbei handelt es sich jedoch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brückensatz Hamburg IBrückensatz Hamburg I
Beschreibung: Der Brückensatz Hamburg I enthält Modelle zur Bildung städtischer Bahnbrückenanlagen. Als Vorbild dienen die vier Br ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Luisenplatz - Residenzstadt DarmstadtLuisenplatz - Residenzstadt Darmstadt
Beschreibung: Das Set enthält Gebäude, Straßen und Grünanlagen für den wirklichkeitsnahen Nachbau des Stadtzentrums von Darm ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Park-ElementePark-Elemente
Beschreibung: Das Set enthält verschiedene dekorative (und andere) Objekte, die in einem Park oder in einer Grünanlage aufgestellt werden k ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof AltenburgBahnhof Altenburg
Beschreibung: Altenburg, Skat- und ehemalige Residenzstadt im Bundesland Thüringen an der Grenze zu Sachsen erhielt bereit 1842 einen Eisenbahnan ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mühlenwerk “Drei Gleichen”Mühlenwerk “Drei Gleichen”
Beschreibung: Mühlen, wichtiger Baustein zwischen Korn und Mehl. Die Entwicklung der Mahlwerkzeuge ist eng mit der technologischen Entwicklung v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe